Archiv
Mitteilungen des Jahres 2023
|
Stellenangebot Musik Sek II
|
Schule: Eilun Feer Skuul - Gymnasium und Gemeinschaftsschule des Amtes Föhr-Amrum
Besetzungszeitpunkt: 01.08.2023.
Ende der Bewerbungsfrist: 26.04.2023
Angesprochen sind Bewerberinnen und Bewerber mit 2. Staatsexamen im Fach Musik in der Laufbahn Gymnasien/Gesamtschulen Sek-II.
Angaben zum Schul-Standort: Die Eilun Feer Skuul (friesisch für "Insel Föhr Schule") ist einzige weiterführende Schule der nordfriesischen Insel Föhr (ca. 8.000 Einwohner). Sie ist eine Organisatorische Verbindung der Schularten Gymnasium und Gemeinschaftsschule mit ca. 500 Schüler/-innen in den Jahrgängen 5 - 13. Die durchschnittliche Lerngruppengröße beträgt 20. Die Schule befindet sich in Wyk auf Föhr. Es besteht eine Festlandsanbindung über einen gezeiten-unabhängigen Fährverkehr. Die Insel hat zwei Grundschulen, sechs Kindergärten, ein Krankenhaus, etliche Ärzte, ein Schwimmbad, ein Kino und ein saisonal passables Kultur- und ein sehr gutes Sportprogramm. Föhr liegt inmitten des Nationalparks Wattenmeer (Weltnaturerbe). Bei Interesse bzw. Fragen kontaktieren Sie bitte den Schulleiter:
Herrn Martin Nickels, Telefon 04681-4440 oder 0151-72167184 (auch am WE)
E-Mail: Eilun-Feer-Skuul.Wyk-Foehr@schule.landsh.de
Ihre reguläre Bewerbung folgt folgendem Pfad:
online stellenmarkt schule sh ---> stellenangebote ---> lehrerstellen ---> (unter: Stichwort:) eilun feer skuul .
Dort finden Sie auch weitere Details zur Stelle.
Nur über diesen (Online-) Weg ist Ihre Bewerbung gültig!
Gez. M. Nickels (stellv. Schulleiter)
|
Eintrag am: |
2023-04-14 14:15:00 |
Autor: |
Ro |
|
Stellenangebot Französisch - Englisch
|
Schule: Eilun Feer Skuul - Gymnasium und Gemeinschaftsschule des Amtes Föhr-Amrum
Besetzungszeitpunkt: 01.08.2023.
Ende der Bewerbungsfrist: 26.04.2023
Angesprochen sind Bewerberinnen und Bewerber mit 2. Staatsexamen im Fach Französisch in der Laufbahn Gymnasien/Gesamtschulen Sek-II. Es können sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit dem Lehramt für „berufsbildende Schulen“ gleichrangig bewerben. Zweites Fach: Jedes an der Schule unterrichtete Fach. Als zweites Fach wird bevorzugt „Englisch" gesucht.
Angaben zum Schul-Standort: Die Eilun Feer Skuul (friesisch für "Insel Föhr Schule") ist einzige weiterführende Schule der nordfriesischen Insel Föhr (ca. 8.000 Einwohner). Sie ist eine Organisatorische Verbindung der Schularten Gymnasium und Gemeinschaftsschule mit ca. 500 Schüler/-innen in den Jahrgängen 5 - 13. Die durchschnittliche Lerngruppengröße beträgt 20. Die Schule befindet sich in Wyk auf Föhr. Es besteht eine Festlandsanbindung über einen gezeiten-unabhängigen Fährverkehr. Die Insel hat zwei Grundschulen, sechs Kindergärten, ein Krankenhaus, etliche Ärzte, ein Schwimmbad, ein Kino und ein saisonal passables Kultur- und ein sehr gutes Sportprogramm. Föhr liegt inmitten des Nationalparks Wattenmeer (Weltnaturerbe). Bei Interesse bzw. Fragen kontaktieren Sie bitte den Schulleiter:
Herrn Martin Nickels, Telefon 04681-4440 oder 0151-72167184 (auch am WE)
E-Mail: Eilun-Feer-Skuul.Wyk-Foehr@schule.landsh.de
Ihre reguläre Bewerbung folgt folgendem Pfad:
online stellenmarkt schule sh ---> stellenangebote ---> lehrerstellen ---> (unter: Stichwort:) eilun feer skuul .
Dort finden Sie auch weitere Details zur Stelle.
Nur über diesen (Online-) Weg ist Ihre Bewerbung gültig!
Gez. M. Nickels (stellv. Schulleiter)
|
Eintrag am: |
2023-04-08 16:41:57 |
Autor: |
Ro |
|
Austausch mit unserer Partnerschule in der Schweiz
|
In der Woche vom 10.03 bis zum 17.03 fand unser Besuch im Rahmen des Austauschs mit dem Lycée Blaise-Cendrars in der französischsprachigen Schweiz statt. Die Familien in und um La Chaux-de-Fonds haben unsere Schüler und Schülerinnen herzlich aufgenommen und alle haben sich sehr wohl gefühlt.
Der Gegenbesuch wird vom 30. Mai bis zum 6.Juni stattfinden. Wir freuen uns auf das Wiedersehen. Wenn ihr wissen wollt, was wir alles so erlebt haben, werdet ihr das demnächst an einer der Stellwände im Forum nachlesen können.
|




|
|
Eintrag am: |
2023-03-19 13:17:06 |
Autor: |
Ro |
|
Winterball 2023
|
Feiern in der Schule?
Die SV hat es geschafft: das erste Mal seit Langem hat eine Feier für die Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 10 stattgefunden, der Winterball 2023.
Über 50 Schüler*innen haben am 10.02.2023 in der Schule bei guter Musik, dank Pelle Peters und Fynn Klinkhardt, gefeiert. Und das Ganze war ein voller Erfolg, sowohl Lehrkräfte, als auch die Schüler*innen waren begeistert.
Es wurde viel getanzt, an einer Fotowand sind viele tolle Schnappschüsse entstanden, aber am besten bleiben wohl die Gesangseinlagen beim Karaokesingen in Erinnerung. Dabei haben auch die Lehrkräfte ihre versteckten Talente gezeigt und für gute Laune gesorgt.
Natürlich gab es auch für die ambitionierten Tänzer*innen, Sänger*innen und für jeden, der wollte, genug zu Essen und zu Trinken. Bereits nach der sechsten Stunde hat die SV mit dem Aufbau und der Vorbereitung begonnen, dabei haben Frau Kopf und Frau Aulbach tatkräftig mitgeholfen. Das Forum wurde festlich geschmückt und die Snacks vorbereitet, welche abends als Buffet bereit standen.
Insgesamt also ein absolut gelungener Tag für die SV, die Schüler*innen und aber auch die Lehrkräfte.
Die SV freut sich sehr, dass ihr so zahlreich erschienen seid und so viel Spaß hattet, es war ein wunderschöner Abend.
|



|
|
Eintrag am: |
2023-03-07 08:43:29 |
Autor: |
Ro |
|
Schulsanitätsdienst Übung . . > vollständiger Artikel
|
Der Schulsanitätsdienst der EFS unter der Leitung von Frithjof Borth übte unter der fachkundigen Anleitung von Dr. Immo Borth das Bergen eines Verletzten mit der Tragematte und die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Beatmungsmaske. In regelmäßigen Abständen trifft sich die Gruppe, um sich für ihre Tätigkeit als Schulsanitäter fortzubilden.
|
 Besichtigung des RTWs der DLRG

 Herz-Lungen-Wiederbelebung an der Puppe

|
|
Eintrag am: |
2023-02-09 17:00:24 |
Autor: |
Dm |
|
Kreismeisterschaften Futsal Klasse 7 / 8 . . > vollständiger Artikel
|
Unsere Mädchen Futsal-Mannschaft hat ihr fußballerisches Können in Bredstedt unter Beweis gestellt und einen tollen 3. Platz erspielt. So konnten die jungen Fußballerinnen wertvolle Turniererfahrung sammeln und zeigten viele schöne Spielzüge und großen Einsatz.
oben von links nach rechts:
Iga, Linnea, Clara, Charlotte
unten von links nach rechts:
Naemi, Elli (TW), Geeske, Luise, Jonna
|

|
|
Eintrag am: |
2023-02-08 18:19:13 |
Autor: |
Ro |
|
Diercke Wissen Geographie-Wettbewerb 2. Runde
|
Folgende Schüler/-innen haben am Zeugnistag die zweite Runde beim Diercke Wissen-Wettbewerb erreicht und treffen sich am Do., 23.2.22 in der 6. Stunde zur Entscheidung um den Schulsieg:
7a: Lenn Knauer
7c: Malena Rochhausen
7d: Oliver Willecke
8a: Julius Rethwisch
8b: Leon Christiansen
8c: Mathis Dallmann
8d: Yannis Grothe
9a: Noah Kottke
9b: Mailin Schenk
9g: Linus Hesse
Treffpunkt ist das Forum. Bitte seid pünktlich!
Die Teilnahme kann im Falle einer Abwesenheit/Krankheit nicht nachgeholt werden!
|

|
|
Eintrag am: |
2023-02-07 10:44:12 |
Autor: |
Ro |
|
Verabschiedung des Schulleiters . . > vollständiger Artikel
|
Ein paar Bilder und viele Wort…
Mit zahlreichen Beiträgen in Wort, Gesang und Sport haben die Schüler, Eltern, Kollegen, OGT, Poolkräfte, der Schulträger, das Ministerium und Angehörige Schulleiter Carl Wögens am Dienstagnachmittag nach fast 13 Jahren Tätigkeit an der EFS den Ruhestand eingeläutet. Nach intensiven Jahren mit vielen „Baustellen“ hat Carl Wögens - nach eigenen Worten - kaum die Zeit gefunden, das Erlebte bewusst zu verarbeiten, und findet nun hoffentlich die Ruhe und Zeit, die vielen Erlebnisse Revue passieren zu lassen. Die Geschäfte gibt Hr. Wögens an den stellvertretenden Schulleiter Hrn. Nickels ab bis ein neuer/neue Schulleiter/-in für die EFS gefunden wurde.
"Und, hey..." wir wünschen Hrn. Wögens einen gesunden und ruhigeren Lebensabschnitt.
|
Eintrag am: |
2023-02-01 22:00:37 |
Autor: |
Ro |
|
Diercke Wissen - Geographie Wettbewerb
|
Auch in diesem Jahr findet der Diercke Wissen-Wettbewerb Geographie am Gymnasium und der Gemeinschaftsschule (in den Klassen 5-9) wieder statt. Ende Januar startet der Wettbewerb auf Klassenebene (Fr, 27.01.2023, 4. Stunde, Zeugnisausgabe).
Die Klassen 5-6 bestreiten dabei zunächst nur einen internen Wettbewerb mit einfacheren Fragen, der mit der ersten Runde endet.
Die Klassen 7-9 kämpfen um den Einzug in die nächste Runde auf Schulebene.
Viel Erfolg!
|

|
|
Eintrag am: |
2023-01-30 16:08:00 |
Autor: |
Ro |
|
Provenienzgeschichten auf Föhr
|
Der Kunstkurs des Q1-Jahrganges hat am Mittwoch, 16.11., mit Frau Bormann an
einer Museumsführung im Museum Kunst der Westküste zum Thema "Provenienzforschung" teilgenommen.
Hauptthema der Führung war die Provenienzforschung, eine Teildisziplin der
Kunstgeschichte, die sich vor allem mit der Herkunft und der Geschichte von
Kunstwerken beschäftigt.
Nach einem freundlichen Empfang ging es zur Führung. Diese wurde von Dr. Katrin
Hippel geleitet. Dem zwölften Jahrgang wurde am Beispiel von Malereien des
Künstlers Max Liebermann die Provenienzforschung nahegelegt.
Max Liebermann (1847-1935) war selbst gerne auf Föhr und malte auch viele Motive
von typischen Situationen hier auf der Insel. Einige seiner Werke tauchten
Jahrzehnte später u. a. in Amerika auf, da viele der dorthin ausgewanderten Föhrer
ein Stück ihrer Heimat mitnehmen wollten.
Solche und weitere spannenden Geschichten rund um die verschollenen und
wiedergefundenen Werke von Max Liebermann gab es zu erfahren.
Die Schülerinnen und Schüler waren positiv überrascht, die angesprochenen
Themen waren mal etwas anderes und boten einen interessanten Einblick in einen
spannenden Bereich der Kunstgeschichte. Generell sind Exkurse immer eine gute
Gelegenheit, außerhalb des Unterrichts Eindrücke zu sammeln.
Insgesamt wurde die Führung von Schülern als "ganz interessant" und "mal etwas
anderes" bewertet und als gut und sinnvoll befunden.
Ein ganz besonderer Dank geht an das MKdW für die lehrreiche Führung.
Max Dallmann, Q1G
|
Eintrag am: |
2023-01-30 16:08:00 |
Autor: |
Ro |
|
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 2022
|
Am 9. Dezember 2022 wurde an der Eilun Feer Skuul der Vorlesewettbewerb des
Börsenvereins des Deutschen Buchhandels für die sechsten Klassen ausgetragen.
Nach intensiver Beschäftigung mit dem Vorlesen im Unterricht wählten die Schülerinnen
und Schüler individuell ihre Lektüre aus und bereiteten Textstellen für ihren Vortrag
vor. Klassenintern wurden zunächst die zwei besten Vorleserinnen und Vorleser
ermittelt, bevor diese beim Schulentscheid, unterstützt durch zuhörende Klassenkameraden,
gegeneinander antraten. Dort gab es sehr schöne, spannende und auch
witzige Vorträge zu hören. Die besten sechs Schülerinnen und Schüler, Charlotte
(6a), Rieke (6a), Bennet (6c), Hanke (6c), Jaike (6d) und Steven (6d), überzeugten
alle durch eine ausgefeilte Lesetechnik und eine großartige Interpretation ihrer selbst
ausgewählten Textstellen.
Für die Jury, bestehend aus den drei Deutschlehrkräften der 6.Klassen, war die Bewertung
daher keine leichte Aufgabe.
Als bester Vorleser stand am Ende Bennet (6c) fest, der eine sehr lustige Passage
aus dem Buch „Larry Lauch zerstört die Schule“ von Mick Elliott vortrug. Er kann sich
nun über eine Teilnahme am Kreisentscheid im kommenden Frühjahr sowie über einen
Büchergutschein im Wert von 20 Euro freuen, den freundlicherweise „Bu-Bu. Der
Bunte Buchladen“ in Wyk gesponsert hat!
|

|
|
Eintrag am: |
2023-01-30 16:08:00 |
Autor: |
Ro |
|
|